Citylauf 2023
Die Teilnehmerzahl betrug 668 Läufer von 3 - 80 Jahre.
Es war ein sonniger Tag und alle waren begeistert von der Veranstaltung. Bürgermeister Dirk Haarmann lief die 5 km mit.
Gänseblümchen-Voerde e.V. der TV Voerde und Chantal Homscheid als Veranstalter waren sehr zufrieden mit dem Verlauf der Veranstaltung. Der nächste Citylauf VOERDE LÄUFT ist am 01.09.2024.
Phantasialand 2021
05.September 2021
24 betroffene Familien mit Gänseblümchen-Voerde im Phantasialand. Es war die bisher größte Aktion des Vereins was die Teilnehmerzahl anbelangt. Über 90 Teilnehmer und Teilnehmerinnen verbrachten einen tollen Tag.
Die Familien hatten alle viel Spaß und waren dankbar für den Tag. Hierzu ein paar Nachrichten vom Abend:
"So viel Spaß hatten wir schon lange nicht mehr"
" Die Kinder so strahlen zu sehen, war wundervoll."
"Vielen Dank für den unvergesslichen Tag."
Weihnachtsbrot
29. November 2019
Bäckerei Ernsting spendet pro verkauftes Weihnachtsbrot 20 Cent an den Gänseblümchen Verein. Die geniale Spendenaktion läuft den gesamten Dezember, also nix wie ran an die einmalig saftigen Weihnachtsbrote!
Die Familien hatten alle viel Spaß und waren dankbar für den Tag. Hierzu ein paar Nachrichten vom Abend:
"So viel Spaß hatten wir schon lange nicht mehr"
" Die Kinder so strahlen zu sehen, war wundervoll."
"Vielen Dank für den unvergesslichen Tag."
Zehn Tage Weissenhäuser Strand
26. September 2019
Eine absolut gelungene Erholungsfahrt für sieben betroffene Familien
Dank vieler Spenden konnten wir auch in diesem Jahr im August unsere traditionelle Fahrt zum Ferien- und Freizeitpark Weissenhäuser Strand antreten. Unser Ausflug nach Fehmarn war ein ganz besonderes Erlebnis: Wir haben den Schmetterlingspark in all seinen wunderschönen Formen und Farben kennengelernt und sind der Urzeit im Galileo Museum ein Stück näher gekommen. Das alles bei wunderbar frischer Seeluft, die uns allen so gutgetan hat.
Besonders lustig war unser Wasserski-Versuch – die meisten wurden eher unter als auf dem Wasser gezogen.
Wir hatten jede Menge Zeit die Seele baumeln zu lassen. So haben wir es uns in den Strandkörben gemütlich gemacht und die Tage beim Sonnenuntergang ganz entspannt ausklingen lassen. Für die Kinder waren die zehn Tage schön und aufregend. Sie konnten in der Ferienanlage spielen nach Lust und Laune oder in der Wassererlebniswelt die wildesten Rutschen ausprobieren.
Wir erinnern uns gerne an die schöne Zeit zurück und haben alle Familien tief in unser Herz geschlossen.
Mit Kaan bei Sascha Grammel
19. September 2019
von Andreas Sauer
Vor einem Jahr hatte ich die Idee, Comedian und Puppenspieler Sascha Grammel für einen Besuch auf der Station K3 in Essen zu gewinnen und setzte mich mit seinem Management in Verbindung. Leider konnte Sascha wegen seiner Tour nicht auf die Station kommen, um die Kinder zu besuchen.
Aber dann die freudige Nachricht: Das Management von Sascha hatte ein betroffenes Kind mit einem Elternteil zu der Show am 26.8.19 in der Grugahalle Essen eingeladen. Nicht nur das – vor der Show sollte es sogar ein Meet & Greet mit Sascha geben. Und das, obwohl das Management jeden Tag unzählige Anfragen erhält. Ich konnte es kaum glauben!
Kurzerhand wurden drei Freikarten mit Backstage Ausweisen an der Abendkasse für uns hinterlegt.
Einen Fan unter den betroffenen Kindern zu finden, fiel mir nicht schwer. So waren der 10-jährige Kaan und seine Mutter Iwona die Gäste, die sich an dem Abend mit Sascha Grammel treffen würden.
Schon vor dem Auftritt war es für uns aufregend. In Essen angekommen, fanden wir uns neben der Bühne ein. Zu dem Zeitpunkt war noch fast alles leer in der riesigen Grugahalle. Wir wurden von einer netten Dame abgeholt und hinter die Bühne geführt, wo wir im Backstageraum auf Sascha warten durften. Die Anspannung war bei uns allen sehr groß – dann klopfte es und Sascha betrat den Raum!
Ein unglaublicher Moment, nicht nur für Kaan. Sascha hat sich sehr viel Zeit genommen und Kaan die ganze Show erklärt. Er hat ihm gezeigt wie die Puppen funktionieren und erzählt, wie ihm die Technik das ein oder andere Mal Streiche spielt – und dass er dann schnell improvisieren muss.
Zum krönenden Abschluss beschenkte Sascha seinen jungen Bewunderer sogar noch mit signierten Fanartikeln und Kaan konnte am Merchandise-Stand ordentlich abstauben. Um für die Show gewappnet zu sein, entschied er sich für ein T-Shirt, einen Schlüsselanhänger und einen sprechenden Käse.
Dabei merkten wir gar nicht, dass die Zeit wie im Flug vergangen war und Herr Grammel schon bald mit seiner Show starten musste. Ich bedankte mich im Namen des Vereins für alles und überreichte Sascha unser Maskottchen Sam als kleines Dankeschön dafür, dass er sich die Zeit für Kaan genommen hatte.
Sascha Grammel nahm dankend an und lobte den Gänseblümchen Verein: wir sollten so weitermachen mit unserer super Arbeit. Dann verabschiedete er sich bei uns mit den Worten „viel Spaß bei der Show!“.
Wir haben uns das fantastische Programm von Sascha Grammel begeistert angeschaut, Tränen gelacht und den Spaß unseres Lebens gehabt. Es war wirklich ein einzigartiger Ausflug, den wir alle in guter Erinnerung behalten werden.
Ausflug zum Ketteler Hof
5. August 2019
Am Freitag ging es für fünf betroffene Familien spannend zu. Im Ketteler Hof in Haltern am See konnten die Kinder verschiedene Spielwelten entdecken und ihrer Fantasie freien Lauf lassen. Für manche ging es auf dem Kletterberg hoch hinaus, andere wagten sich mit dem Gummireifen auf die rasante Tubingbahn. Die Wasserrutsche sorgte bei sommerlichen Temperaturen für angenehme Erfrischung.
Der Natur-Erlebnis-Pfad lud die Kinder zum Forschen und Entdecken ein. Die Balance zu halten war gar nicht ohne.
Auch die süßen Tiere, die gefüttert und gestreichelt werden durften, ließen unsere Gruppe den Alltag für den Tag vergessen.
Es war richtig schön!
NRZ-Familienfest Trabrennbahn Dinslaken 2019
24. Juni 2019
Ein buntes Programm für die ganze Familie gab es mal wieder auf dem NRZ-Familienfest auf der Trabrennbahn in Dinslaken. Ab 12 Uhr konnten die Kleinen trödeln, spielen, essen, lachen und an jeder Menge tollen Aktionen teilnehmen.
Die jungen Gäste konnten nicht nur bei Feuerwehr Vorführungen zusehen, sondern durften auch selbst einmal Hand anlegen. Außerdem gab es Memory-Basteln, Rodeo-Reiten, Kinderkarussell, Zuckerwatte, Popcorn, Bungeespringen, Piratenrutsche, Streichelzoo und Bimmelbahn.
Auch die Erwachsenen erwartete leckere Erbsensuppe und kühle Getränke. Der Gänseblümchen-Voerde e.V. war wieder mit Infostand und köstlichen Waffeln dabei. Vielen Dank an alle Helfer und Besucher!
Dorffest Friedrichsfeld
17. Juni 2019
Ein buntes Programm für die ganze Familie gab es mal wieder auf dem NRZ-Familienfest auf der Trabrennbahn in Dinslaken. Ab 12 Uhr konnten die Kleinen trödeln, spielen, essen, lachen und an jeder Menge tollen Aktionen teilnehmen.
Die jungen Gäste konnten nicht nur bei Feuerwehr Vorführungen zusehen, sondern durften auch selbst einmal Hand anlegen. Außerdem gab es Memory-Basteln, Rodeo-Reiten, Kinderkarussell, Zuckerwatte, Popcorn, Bungeespringen, Piratenrutsche, Streichelzoo und Bimmelbahn.
Auch die Erwachsenen erwartete leckere Erbsensuppe und kühle Getränke. Der Gänseblümchen-Voerde e.V. war wieder mit Infostand und köstlichen Waffeln dabei. Vielen Dank an alle Helfer und Besucher!
Scheckübergabe an die Krebsforschung in München
14. Mai 2019
Nach sechs Jahren ist der Vorstand vom Gänseblümchen Verein wieder nach München gefahren, um sich vor Ort über den Stand der wissenschaftlichen Entwicklung, der Forschung und den Gegebenheiten der Klinik vor Ort zu erkundigen. Am 11.05. verbrachte der Gänseblümchen Verein gut drei Stunden im Haunerschen Kinderspital in München und traf dort Prof. Dr. Roland Kappler, Leiter der Leberkrebsforschung für Deutschland, Prof. Dr. Dietrich von Schweinitz, Klinikdirektor der Kinderklinik und Kinderchirurgie sowie Experte für Leberkrebsoperationen in Deutschland und Dr. Irene Schmid, Leiterin der Kinderonkologie.
Die Spezialisten, die schon in der Vergangenheit immer wieder vom Gänseblümchen Verein unterstützt worden sind, berichteten, wie sich die Überlebensrate bei Leberkrebspatienten in den letzten 30 Jahren verbessert hat, welchen Anteil daran die Forschung hatte und welche Wege die Forschung gehen möchte, um die Heilungschancen noch weiter zu verbessern. Die vielversprechenden Ergebnisse aus der Forschung werden nun in einer internationalen Studie über die nächsten 5-6 Jahre verwendet. Sitz der deutschen Studie ist München. Nach dem Gespräch mit den Professoren ging es zur Kinderkrebsstation, auf der der Gänseblümchen Verein allen stationären Kindern das Maskottchen Sam überreichte und besichtigte auch die Tagesklinik sowie die Knochenmarktransplantationsstation.
Der Gänseblümchen Verein übergab Prof. Dr. Kappler einen Scheck über 8.000,- Euro für die Leberkrebsforschung und Prof. Dr. von Schweinitz einen Scheck über 8.000,- Euro für die Leberkrebsstudie.
Döner Spendenaktion
1. April 2019
Ab Montag, 06.05. könnt ihr eine Woche lang Döner für 1 € essen und dabei noch etwas Gutes tun. Denn der Dönerstore unterstützt mit seiner hammer Aktion nicht nur uns, den Gänseblümchen Verein, sondern auch den ALS-mobil e.V.
Jeder eingenommene Euro wird zu gleichen Teilen an die beiden Vereine gespendet. Natürlich darf auch etwas mehr in die jeweiligen Boxen geworfen werden 😉
Kommt dazu einfach in die Königsgalerie Duisburg und lasst es euch schmecken!
Der Gänseblümchen Verein bedankt sich für die freundliche Unterstützung beim Glutwerk.
Kobras Trikot Versteigerung
14. März 2019
Die Eishockeymannschaft Kobras Dinslaken feiert ihren Saisonabschluss. Zu Gunsten des Gänseblümchen Voerde e.V. werden Trikots des Abschiedsspiels versteigert. Wer gerne mitbieten möchte, kann das bis zum 28.03. tun. Hier geht es zur Versteigerung https://bit.ly/2SRLmKI
Jede Hilfe für den Gänseblümchen Verein zählt!
Karnevalszug Voerde 2019
11. März 2019
So viele Kamelle auch vom Wagen fliegen – ein echter Jeck ist nicht aus Zucker! Daher sind wir auch dieses Jahr wieder mit dem großen grünen Wagen vom Gänseblümchen Verein und einer Fußgruppe losgezogen. Die Kinder und sicher auch einige Erwachsene hatten trotz Wind und Wetter viel Spaß.
Auch die drei Fässchen Pils, die wir in unserem Gewinnspiel verlost haben, sind zu ihren neuen Besitzern gelangt.
Der Gänseblümchen Verein bedankt sich bei allen, die mitgefeiert haben!
Jahresbericht 2018 der Universität München
11. Februar 2019
Wie wurden die Forschungsgelder vom Gänseblümchen Verein eingesetzt?
Titel des Projekts
Diagnostik und Therapie von Lebertumoren des Kindesalters
Projektleiter
Prof. Dr. Roland Kappler, Kinderchirurgische Klinik München
Hintergrund zum Projekt
Das Hepatoblastom ist der häufigste bösartige Lebertumor des Kleinkindesalters. Obgleich mittlerweile die meisten Patienten durch eine Kombination aus Chemotherapie und Operation geheilt werden können, gibt es immer wieder Fälle, die sich insbesondere durch ein Nichtansprechen auf Chemotherapie oder durch schwer zu operierende Fernabsiedlungen einer erfolgreichen Therapie entziehen. Unsere Klinik beschäftigt sich seit mehr als 25 Jahren unter der Federführung von Herrn Professor von Schweinitz intensiv mit der Verbesserung der Behandlung von Patienten mit einem Hepatoblastom. Um die Heilungschancen dieser Patienten zu erhöhen, setzt unsere Forschung zum einen auf die Entdeckung sog. Biomarker in den Tumoren, die eine risikoangepasste Behandlung der Patienten ermöglichen, zum anderen wollen wir neue Wirkstoffe etablieren, die zukünftig eine verbesserte Therapie erlauben.
Weiterentwicklung des Projektes in 2018
Im Jahr 2018 haben wir wieder verstärkt an der Erforschung des Erbguts von Patienten mit Hepatoblastom gearbeitet. Bislang weiß man, dass diese Tumoren meist durch eine Veränderung im Gen CTNNB1 verursacht werden. So liegt bei 80% aller Patienten eine solche Mutation vor. Obgleich die Tumoren also genetisch gleich zu sein scheinen, gibt es doch große Unterschiede im klinischen Verlauf dieser Patienten. Ob der Tumor auf Chemotherapie anspricht, oder ob er nach einer bestimmten Zeit als Rezidiv wiederkommt, kann also durch diese häufig vorkommende Veränderung nicht erklärt werden. Deshalb führten wir durch die Mittel des Gänseblümchen-Voerde e.V. unterstützt wieder eine Vielzahl an DNA- Sequenzierungen an Tumormaterial durch, um neue Mutationen zu identifizieren. Hierbei konnten wir eine interessante Entdeckung machen. Und zwar scheint es ein charakteristisches Muster genetischer Ereignisse zu geben, das einen guten Verlauf vorhersieht, egal welche Art Lebertumor und welche klinischen Risikofaktoren vorliegen. Wir bezeichnen diesen Tumortyp als „klassisches Hepatoblastom“ (Abb. links). Kommen hingegen spezielle Veränderungen in sogenannten Wächtergenen hinzu (z.B. MSH6), die über die Unversehrtheit der Erbsubstanz wachen, so verändert sich das Erbgut derart massiv, dass diese Tumoren mit einer schlechten
Prognose einhergehen und als „Hochrisiko-Hepatoblastom“ bezeichnet werden (Abb. Mitte).
Unsere Forschungsarbeit über unseren Therapieansatz mit den beiden Wirkstoffen JQ1 und MLN8273, die wir experimentell ja bereits im Vorjahr abgeschlossen hatten, wurde gerade heute unter Nennung der finanziellen Unterstützung des Gänseblümchen-Voerde e.V. bei der onkologischen Fachzeitschrift International Journal of Oncology zum Druck angenommen. Ein neuer therapeutischer Ansatz, den wir seit letztem Jahr verfolgen, zielt auf sogenannte epigenetische Veränderungen ab, die also über die genetischen Veränderungen hinausgehen. Hierbei haben wir verschiedene neue Inhibitoren ausgetestet und wurden bei einem fündig. PTC-209 hemmt einen speziellen epigenetischen Proteinkomplex und ist in der Lage, das Tumorzellwachstum von Hepatoblastomen enorm zu hemmen, insbesondere beim sog. Langzeitüberleben (Abb. rechts). Der programmierte Zelltod scheint hierbei auch eine wichtige Rolle zu spielen, was erste Proteinanalysen belegen.
Ausblick
Für das Jahr 2019 wollen wir die Gelder des Gänseblümchen-Voerde e.V. zum einen wieder für die Sequenzierung weiterer Tumorproben verwenden, um unseren Verdacht einer genetischen Ursache für den schlechten Verlauf mancher Hepatoblastompatienten zu erhärten. Hierbei wird es sich erstmals auch um Patienten der internationalen PHITT-Therapiestudie handeln, die dieses Jahr in Deutschland beginnen wird. Zum anderen wollen wir den neuen Inhibitor PTC-209 weiter auf sein Potenzial als Wirkstoff zur Behandlung von Lebertumoren untersuchen. Das enge Zusammenspiel von Klinikern und Forschern in unserem Hause ist dazu in einer einzigartigen Weise prädestiniert und gewährt so die bestmöglichen Chancen auf eine Verbesserung der Behandlung von Kindern mit einem Hepatoblastom.

Spende der Kutscherstube in Dinslaken
29. Januar 2019
Vielen Dank an die Kutscherstube in Dinslaken für diese tolle Spende an den Gänseblümchen Verein!
Hier noch einmal der Kommentar von Jenne und Tobi aus der Kutscherstube:
„Da ist er endlich, unser dritter und vorerst letzter Spendenempfänger! Der Gänseblümchen-Voerde e. V. macht schöne Sachen mit Kindern, die an Krebs erkranken und unterstützt obendrein deren Familien. Da ist unsere bzw. eure Spende mehr als gut aufgehoben.
Auch im Namen aller von uns bedachten Organisationen möchten wir uns nochmals ❤️lich bei euch allen bedanken, ihr seid die Besten und uns fällt immer wieder ein, warum wir die ganzen Strapazen auf uns nehmen!
Das muss ordentlich gefeiert werden, am besten am nächsten Freitag in eurer Lieblingskutsche, da arbeiten Jenne & Tobi und ihr wisst, was passiert wenn Jenne & Tobi arbeiten! Nicht vergessen, Jenne & Tobi arbeiten am Freitag zusammen im besten Laden der Stadt! #jenneundtobi“
Steiger Dich Rein! 2018
6. Dezember 2018
Die 18. Steiger Dich Rein! war wieder ein voller Erfolg.
Über 300 Gäste bescherten uns Einnahmen von 12.849 €, dafür bedanken wir uns von Herzen. Der Betrag kommt zu 100 % der Unterstützung für krebskranke Kinder zugute.
Unsere 40 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer haben außerdem wieder alles für den Gänseblümchen Verein gegeben.
Wir danken allen Sponsoren und dem Trabrennverein Dinslaken für die tolle Unterstützung!
Erholungsfahrt nach Ellmau 2018
2. Oktober 2018
Am 14. Juli sind wir mit 29 Personen nach Ellmau ins schöne Tirol gereist und haben dort 10 actionreiche Tage verbracht. Passend zum dramatischen Tiroler Alpenpanorama, in dem sich schroffe Felswände mit sanften, grünen Tälern abwechseln, erlebten wir einen Urlaub der Extreme: Einen Jahresvorrat an Adrenalin, aber auch kaiserliche Entspannung, wie man sie nur in den Bergen findet, nahmen wir von dieser tollen Reise mit.
Bei Tag und Nacht war uns kein Wanderweg zu steil und keine Kuhwiese zu tückisch. Während bei unserer ausgedehnten Wanderung zur Gruttenhütte auf 1620 Metern im Wilden Kaiser die Sonne lachte, erhellten bei einer spannenden Nachtwanderung fackeln unseren Weg. Auch vor Kultur machte unsere Reisegruppe nicht halt und im urigen Heimatmuseum durften wir etwas über das ländliche Leben in den Alpen lernen. Nach der Theorie kam dann die Praxis: Bei der Ellmauer Nacht mit Bands und DJs konnten uns die Ellmauer zeigen, wie man so richtig die Kuh fliegen lässt, und alle hatten einen grandiosen Abend.
Durch die Lüfte sollte es uns dann selbst tragen und sogar die Clique von Jungs, die sich schon am ersten Tag gefunden hatte, musste etwas schlucken: Paragliding ist gewiss nichts für Angsthasen! Wenn man aber erst einmal abhebt und sich hunderte Meter unter einem die ganze Pracht der Alpen entfaltet, schlägt das Herz so hoch, dass alle Sorgen am Boden bleiben.
Nachdem wir zu Lande und in der Luft unterwegs waren, fehlten nur noch ein paar Abenteuer zu Wasser. Furchtlos stürzten wir uns beim Wildwasser-Rafting in die Stromschnellen und trotzten allem, was uns der Ziller entgegenschleuderte. Umso größer war dann die Wohltat, auf unserem Schwimmausflug einfach in einem gut beheizten Becken zu treiben, um die schöne Zeit in den Bergen ausklingen zu lassen.
Der Gänseblümchen Verein bedankt sich bei allen, die Erholungsfahrten wie diese ermöglichen und betroffenen Familien und ihren Kindern dadurch eine Zeit bieten, die sie sehr verdient haben. Jede Spende hilft uns, so wunderbare Momente, wie in diesem Sommer in Ellmau, zu schenken und spürbar Kraft zu geben. Danke!
Karnevalszug Voerde 2018
13. Februar 2018
Kostüme, Kamelle und ganz viel Spaß gab es am Sonntag, dem 11.02. beim Karneval in Voerde. Der Gänseblümchen-Voerde e.V. war wie immer mit einem Wagen und einer Fußgruppe mittendrin im Geschehen. Gemeinsam mit betroffenen Familien und ihren Kindern wurde gefeiert was das Zeug hält, bis auch der letzte Besucher des Voerder Straßenkarnevals von der guten Laune angesteckt wurde. Das ungemütliche Wetter war vergessen und am Ende konnten sich alle eine verdiente Stärkung aus Pommes, Waffeln und Getränken am Stand vom Gänseblümchen Verein schmecken lassen. Wir freuen uns schon auf die nächste Session!
Fotos: Walter Strehlow
Weitere Bilder folgen!
Starlight Express
1. Februar 2018
„Wird es um mich dunkel, wird es in mir still – seh‘ ich ein Licht leuchten in der Ferne …“ Gänsehaut war garantiert beim rasantesten Musical der Welt. Dank einer Spende der Deutsche Bank Niederrhein Stiftung durfte eine große Gruppe betroffener Kinder und ihre Familien mit dem Starlight Express dem Alltag davondüsen. Wenn sich die schnellsten Lokomotiven zu den mitreißenden Songs von Andrew Loyd Webber ihr nächtliches Rennen liefern, vergisst man als Zuschauer wirklich alles um sich herum und taucht ganz in das Spektakel aus Licht, Musik und Rollschuh-Action ein.
Nach gut zweieinhalb Stunden Vorstellung gab es dann für die Kinder kein Halten mehr und die völlig abgefahrene Bühne wurde kurzerhand gestürmt. Auch die Eltern konnten den gemeinsamen Abend im Bochumer Starlight Express Theater genießen – Snacks und Getränke im eigens für den Gänseblümchen-Voerde e.V. reservierten Pausenbereich wurden ebenfalls gesponsert. Wir danken allen, die dabei waren!
Spende vom Weihnachtsmarkt Möllen
26. Januar 2018
Der Gänseblümchen-Voerde e.V. bedankt sich ganz herzlich beim Weihnachtsmarkt Möllen und dem Gasthaus Möllen. Es ist eine Spende über 1.900€ für krebskranke Kinder zustande gekommen!
Neueröffnung Autohaus Bernds
15. Januar 2018
Am 11.01. waren wir zu Gast bei der Neueröffnung der neuen Filiale von Autohaus Bernds in Oberhausen. Der Gänseblümchen Verein bedankt sich für die Spenden von Geschäftskunden und Partnern von Autohaus Bernds und wünscht viel Erfolg für den neuen Standort an der Duisburger Straße.
Anmeldung zum Karnevalszug 2018
9. Januar 2018
Spendenaktion Steuerberaterin Daniela Sandrowski
28. Dezember 2017
STEIGER DICH REIN! 2017
29. November 2017
Zeitungsbericht Jubiläumsgala
18. Oktober 2017
Tausend Dank Roland Donner für Deine großartige Moderation und Deinen Einsatz für den Gänseblümchen Verein.
Fehmarn Urlaub
30. August 2017
In der zweiten Julihälfte ist unsere Reisegruppe nach Fehmarn aufgebrochen, wo uns die Sonne herzlich willkommen hieß.
Entlang der Ostseeküste bot sich den Kindern ein Freizeitspaß, der vielfältiger nicht sein konnte – in Karls Maislabyrinth ging es auf Konfrontationskurs mit der Natur, im Erlebnismuseum GALILEO WISSENSWELT wurde der Kopf beim Spielen und Entdecken von ganz alleine angestrengt. Beim Kegeln liefen die Kinder zu sportlicher Höchstform auf.
Die Krönung der Action war sicherlich der Besuch im HANSA-PARK, dessen Wildwasser- und Achterbahnen auch das letzte bisschen Alltag aus den kleinen Besuchern herausgeschüttelt haben.
Bei aller Aufregung waren die allerschönsten Momente die, in denen man einfach nur zusammen in der Gruppe die Seele baumeln lassen konnte. Und das geht wohl nirgendwo besser als am Meer, mit einem bunten Drachen an einer straffen Schnur.
Ausflug in die Zoom Erlebniswelt Gelsenkirchen
18. Juli 2016
Am Sonntag, den 17.07.2016 sind wir mit 50 Personen nach Gelsenkirchen in die ZOOM-Erlebniswelt gefahren. Für die Kinder war es ein tolles Erlebnis die Tiere endlich einmal in natura zu sehen. Begonnen haben wir in der Erlebniswelt Asien. Unsere Gruppe konnte durch den Dschungel gehen, Tiger und Pandas beobachten und einen bleibenden Eindruck über die Tropen gewinnen. Auf einer schönen Terrasse mit Blick auf die Affen haben wir zusammen einen leckeren Imbiss genossen. Weiter ging es über die Erlebniswelt Alaska, in der man über 100 verschiedene Tierarten bestaunen konnte. Am beeindruckendsten für die Kinder waren die Eisbären. In der Themenwelt Afrika sind wir auf Safari gegangen. Wir konnten an dem Tag in strahlende Kinderaugen blicken. Alles in allem war es ein gelungener und aufregender Tag, an dem die betroffenen Familien den Alltag eine Zeit lang vergessen konnten.
Unterstützung der Leberkrebsforschung
1. Mai 2016
Seit 2010 unterstützt unser Verein die Hepatoblastomforschung (Leberkrebsforschung) für krebskranke Kinder, die ihren Sitz in München im Haunerschen Kinderspital hat.
Beim Besuch in München konnte der Vorsitzende Tobias Modrzejewski einen Scheck für die Forschung in Höhe von 15.000,- Euro an den Leiter der Kinderchirurgie, Prof. Dr. Dietrich von Schweinitz, sowie an den Leiter der Forschung, Prof. Dr. Roland Kappler überreichen. Seit 2010 konnten wir über 100.000,- Euro in die Forschung investieren. Auch dank unserer Unterstützung konnten neue Erkenntnisse gewonnen werden, die ab 2017 in einer internationalen Studie mit verwendet werden. Die Studie soll helfen, für die betroffenen Kinder bessere Heilungsmethoden zu entwickeln sowie die Nebenwirkungen weiter zu minimieren. Der Sitz der Studie in Deutschland soll im Haunerschen Kinderspital bei Prof. Dr. Roland Kappler sein. Die Studie ist auf 5 Jahre erstmal begrenzt. Als Dank für die langjährige Unterstützung überreichten Prof. Dr. Roland Kappler und Prof. Dr. Dietrich von Schweinitz dem Vorsitzenden Tobias Modrzejewski eine Dankesurkunde.
Dolphins Cup 2016
25. April 2016
Am 23. und 24. April 2016 veranstaltete der Duisburger Eishockeyklub die Duisburg Dolphins anlässlich ihres 25-jährigen Bestehens in der Dinslakener Eishalle den Dolphins Cup. An zwei Tagen stellten sich 12 Mannschaften aus ganz Deutschland dem Wettbewerb. Am Samstag, den 23.04.2016 wurden wir von den Dolphins eingeladen uns mit einem Infostand den Besuchern zu präsentieren. Es wurden von den Veranstaltern über 4000 Lose verkauft. Wir boten leckere Waffeln an und standen mit einem Infostand, um Interessierte über die Arbeit unseres Vereins zu informieren.
Das Highlight des Tages für die betroffenen Kinder war eine Trainingseinheit in voller Eishockey-Montur mit der Traditionsmannschaft der Düsseldorfer EG. Nach dieser Trainingseinheit gab es ein Einlagespiel der Düsseldorfer EG gegen eine Auswahl aus allen teilnehmenden Mannschaften. Die Halle war mit über 600 Zuschauern gut gefüllt. Ein ganz dickes Lob für die Durchführung dieses tollen Tages, sowie für alle Helferinnen und Helfer, die dafür sorgten, dass die Kinder einen riesengroßen Spaß hatten.